Auch Freiräume brauchen Organisation. Auf den folgenden Seiten möchten wir dich über unsere Öffnungszeiten, unser Personal, den aktuellen Tagesablauf und die Räumlichkeiten des Schneckenhaus informieren.
Das Schneckenhaus ist eine Einrichtung für insgesamt 60 Kinder im Alter von 1-10 Jahren.
In Offenburg mit seinen ca. 57.000 Einwohnern und Einwohnerinnen ist das Schneckenhaus die erste von Eltern initiirte und getragene Kindertagesstätte gewesen. Das Einzugsgebiet umfasst alle Stadt- und Ortsteile von Offenburg.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
7:00 - 17:00 Uhr
Bürozeiten
Montag - Freitag
8:30 - 12:30 Uhr
Schließzeiten (Ferien/ Feiertage)
Die Einrichtung hat das ganze Jahr durchgehend geöffnet und schließt nur an einigen festen Terminen:
Beiträge
Die monatlichen Beiträge für einen Krippen-, Tagesstätten- bzw. Hortplatz betragen (Aktueller Stand: März 2024):
Der Familienpass der Stadt Offenburg wird berücksichtigt.
Im Schneckenhaus arbeiten ca.12 Erzieher:innen in Voll- und Teilzeit, sowie einer pädagogischen und kaufmännischen Leitung.
Unterstützt werden wir durch einen/eine Anerkennungspraktikant:in, 2 FSJ-ler:innen, einer Hauswirtschafts- und einer Putzkraft.
Die Zusammenarbeit im Team wird einmal im Quartal von einer Supervisorin begleitet. Sie begleitet und berät bei schwierigen Themen und Fragen.
Wir stellen gerne unsere Einrichtung als Ausbildungsplatz zur Verfügung. Aus diesem Grund gewähren wir Praktikant:innen einen Einblick in die Arbeit mit den Kindern und bilden gemeinsam mit den Fachschulen zukünftige Kollegen und Kolleginnen aus.
Grundlegend für die pädagogische und organisatorische Arbeit im Schneckenhaus ist eine enge Zusammenarbeit im Team. Dies geschieht wöchentlich in einer zweistündigen bzw. dreistündigen Teamsitzung und einmal im Monta zu einer dreistündigen Teamkonferenz.
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenanzeigen
Die Kindertagesstätte Schneckenhaus liegt im Zentrum der Oststadt und doch im Grünen.
Im Haus selbst befinden sich verschiedene Räume mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf zwei Etagen.
Die einzelnen Bereiche sind mit Materialien ausgestattet, die zum Spielen auffordern und die Eigeninitiative des Kindes fördern.
Das Außengelände der Einrichtung mit einem Sand- und Wasserbereich, einem Klettergerüst mit Rutsche und vielen Spielmöglichkeiten ist großzügig und kindgerecht gestaltet. Zahlreiche Sitzgelegenheiten und Podeste bieten die Möglichkeit für Angebote im Freien.